Ihr Warenkorb ist leer
Juli 09, 2025 3 min lesen.
Dieses leichte Vibrieren, das leise Summen oder Klicken kann dir viel mehr verraten, als du denkst. Manche Teile spielen stolz ihre eigene Melodie… andere machen nur Geräusche, wenn etwas nicht stimmt. Heute hören wir gemeinsam den Klang der Uhren. Nicht nur mit den Ohren, sondern mit der Seele (ja, wir sind poetisch!).
Die Geräusche deiner Uhr sind kein Fehler und keine Ablenkung. Oft beweisen sie, dass du ein lebendiges Stück Ingenieurskunst am Handgelenk trägst, ständig in Bewegung, bei dem jedes Teil seine eigene Stimme hat.
Bei mechanischen Uhren entsteht das Ticken durch das Zusammenspiel von Hemmung und Unruh, die die Energie der Feder regulieren. Bei Automatikuhren hörst du manchmal den Rotor drehen, der deine Uhr mit der Bewegung deines Arms aufzieht. Und bei Modellen der Haute Horlogerie… verbergen sich wahre Symphonien.
Im Gegensatz zum klassischen Rotor (groß und sichtbar) ist der Mikrorotor eine kleine schwingende Masse, die sich um ihre eigene Achse dreht und die Uhr aufzieht, ohne das Werk zu verdecken. Er erzeugt ein dezentes, klares Geräusch, fast unhörbar, aber unglaublich befriedigend, wenn man es bewusst wahrnimmt.
Ein großartiges Beispiel dafür sind Sinn Uhren, bei denen der Mikrorotor ein ultraflaches Profil ermöglicht, ohne auf automatischen Aufzug zu verzichten. Er macht keinen Lärm… er spielt Musik für feine Ohren.
Der Tourbillon wurde nicht entwickelt, um Geräusche zu machen, sondern um die Schwerkraft-Effekte auf die Ganggenauigkeit auszugleichen. Doch seine ständige Drehbewegung hat einen visuellen und mechanischen Rhythmus, der oft von einem feinen Murmeln begleitet wird – fast wie das Ticken einer Spieluhr.
Modelle wie das Philipp Plein The Skeleton Tourbillon machen dieses Ballett zu einem hypnotischen Erlebnis. Sein Klang wird nicht gehört – er wird gefühlt.
Nicht jedes Geräusch ist ein gutes Zeichen. Diese können auf ein Problem hinweisen:
Manche Uhren sind gemacht, um leise zu sein. Quarzuhren sind meist völlig geräuschlos und digitale Modelle wie G-Shock geben keinerlei mechanische Geräusche von sich. War deine Uhr vorher laut und ist plötzlich still… hat sich wahrscheinlich etwas verabschiedet.
Den Klang deiner Uhr zu hören, verbindet dich mit ihr – jenseits der Optik. Du siehst nicht nur, wie die Zeit vergeht – du hörst, wie sie lebt.
Das nächste Mal, wenn du deine Uhr anlegst, halte sie ans Ohr. Nicht, um zu prüfen, ob sie läuft. Sondern um dir bewusst zu machen, dass du eine Maschine mit eigenem Herzen trägst – die tickt, singt und manchmal Geheimnisse flüstert, die nur du verstehst.
Wenn du Fragen hast oder Hilfe brauchst, kontaktiere gerne unser Team — wir helfen dir sehr gerne weiter!
August 14, 2025 2 min lesen.
Vollständigen Artikel anzeigenAugust 14, 2025 4 min lesen.
Vollständigen Artikel anzeigenJuli 31, 2025 3 min lesen.
Vollständigen Artikel anzeigenSign up to get the latest on sales, new releases and more …
Über 50.000 zufriedene Kunden Unsere Fachberater stehen Ihnen von Montag bis Samstag online und telefonisch zur Verfügung.
Über 60 Offizielle Marken Offizielle Garantie, Originalverpackung und abgestempelte Garantiekarte inklusive.
Über 15 Jahre Erfahrung Experten für Schreibgeräte, Uhren und hochwertige Accessoires.
100 % sicheres Bezahlen Zinsfreie Finanzierung verfügbar. Alle Transaktionen sind vollständig verschlüsselt und sicher.