0

Ihr Warenkorb ist leer

Schreibwaren
  • Uhren
  • Accessoires
  • Wie du die Uhrzeit bei der Mondaine Stop2Go einstellst

    April 25, 2025 3 min lesen.

    Wie du die Uhrzeit bei der Mondaine Stop2Go einstellst

    Das bestgehütete Geheimnis der Mondaine Stop2Go

    Hast du dich schon einmal gefragt, warum der Sekundenzeiger der Mondaine Stop2Go mittags kurz anhält? Was wie ein Fehler erscheinen mag, ist in Wirklichkeit eine Meisterleistung schweizerischer Ingenieurskunst – inspiriert vom pünktlichsten Bahnnetz der Welt. Doch bevor wir dir zeigen, wie du deine Mondaine Stop2Go korrekt einstellst, möchten wir dir eine Geschichte erzählen, die deine Sicht auf diese Uhr für immer verändern wird…

    Ein Schweizer Erbe der Bahn-Präzision

    Mondaine ist nicht einfach eine Uhrenmarke. Sie ist die moderne Fortsetzung einer nationalen Tradition: der Schweizer Bahnhofsuhr, entworfen 1944 vom Ingenieur Hans Hilfiker. Berühmt wurde sie durch ihre besondere Bewegung – der Sekundenzeiger umrundet das Zifferblatt in 58 Sekunden und hält dann kurz bei 12 Uhr inne, während der Minutenzeiger weiterspringt.

    Dieses elegante Ritual wurde 1986 von Mondaine für Wanduhren übernommen und ist seither ein ikonisches Designmerkmal. 2013 entstand dann die Mondaine Stop2Go – ein Modell, das diesen Bewegungsablauf nicht nur imitiert, sondern mit einem eigens entwickelten Uhrwerk authentisch umsetzt. Hier handelt es sich nicht um eine visuelle Spielerei, sondern um moderne Ingenieurskunst im Dienste der Zeit.

    Was macht die Mondaine Stop2Go so besonders?

    Die Mondaine Stop2Go verfügt über ein spezielles Quarzwerk, das ausschließlich für diese Uhr entwickelt wurde. Im Gegensatz zu herkömmlichen Uhren bewegt sich der Sekundenzeiger gleichmäßig über 58 Sekunden und stoppt dann für 2 Sekunden bei 12 Uhr – ganz wie die Bahnhofsuhr.

    Diese technische Besonderheit bildet das Verhalten des Schweizer Bahnnetzes nach, bei dem ein zentrales Signal alle Uhren synchronisiert, um einen pünktlichen Fahrplan zu gewährleisten.

    Wie stellt man die Uhrzeit der Mondaine Stop2Go ein?

    Das Einstellen der Zeit bei der Mondaine Stop2Go erfordert eine spezielle Vorgehensweise. Sie ist nicht kompliziert, aber aufgrund des patentierten Uhrwerks und der besonderen Bewegung anders als bei Standard-Quarzuhren. Hier findest du die Anleitung Schritt für Schritt.

    Schritt 1: Den Drücker lokalisieren

    Die Mondaine Stop2Go besitzt keine klassische Krone. Stattdessen wird die Zeit über einen versteckten Drücker eingestellt, der mit einem kleinen Stift (im Lieferumfang enthalten) bedient wird.

    Die 3 wichtigsten Funktionen des Stifts:

    1) Kurzer Druck: Kurzes Drücken unter 1 Sekunde. Funktion: Bewegt den jeweiligen Zeiger um eine Position weiter (im Ausrichtungs- oder Einstellmodus).

    2) Doppeldruck: Zwei schnelle Drücke. Funktion: Bewegt den Hauptzeiger um 3 Stunden und den Minutenzeiger um 10 Minuten weiter.

    3) Langer Druck: Etwa 4 Sekunden gedrückt halten. Funktion: Aktiviert den Ausrichtungsmodus und den Uhrzeit-Einstellmodus.

    Jetzt wird’s praktisch – wir stellen deine Mondaine Stop2Go ein:

    Schritt 2: Alle Zeiger auf 12 Uhr ausrichten

    Die Zeiger müssen einzeln nacheinander auf 12 Uhr ausgerichtet werden – beginnend mit dem Sekundenzeiger und endend mit dem Hauptzeiger.

    Hinweis: Die Zeiger müssen gegebenenfalls mit kurzen Drücken präzise positioniert werden.

    So startest du den Ausrichtungsmodus mit einem langen Druck:

    1) Sekundenzeiger: Halte den Drücker mit dem Stift ca. 4 Sekunden gedrückt. Der Sekundenzeiger bewegt sich automatisch zur 12.

    2) Minutenzeiger: Wiederhole den langen Druck (4 Sekunden), um den Minutenzeiger auszurichten.

    3) Hauptzeiger: Nochmals 4 Sekunden gedrückt halten, um ihn ebenfalls auf 12 Uhr zu stellen.

    Achtung: Wenn du den Einstellmodus nicht innerhalb von 30 Sekunden nach dem Ausrichten aktivierst, kehren alle Zeiger in ihre vorherige Position zurück.

    Schritt 3: Uhrzeit einstellen

    Um den Einstellmodus zu starten, drücke den Knopf erneut ca. 4 Sekunden lang mit dem Stift. Der Hauptzeiger beginnt sich zu bewegen – das ist dein Zeichen, dass der Modus aktiv ist.

    1) Hauptzeiger: Mit einem kurzen Druck springt der Zeiger 1 Stunde weiter, mit Doppeldruck 3 Stunden. Stelle ihn auf die aktuelle Stunde.

    2) Minutenzeiger: Wiederhole einen langen Druck (4 Sekunden), um zum Minutenzeiger zu wechseln. Mit Doppeldruck springt er 10 Minuten weiter, mit kurzem Druck jeweils eine Minute.

    Zum Speichern der Uhrzeit erneut 4 Sekunden drücken – oder einfach 30 Sekunden warten, bis sich die Zeiger automatisch wieder bewegen.

    Tipp: Stelle den Minutenzeiger eine Minute vor der tatsächlichen Zeit und warte bis zur 55. Sekunde, bevor du den letzten Druck ausführst. So synchronisierst du die Uhrzeit perfekt.

    Wenn die Zeit kurz stillsteht… und an Bedeutung gewinnt

    Die Stop2Go ist mehr als nur eine Uhr. Sie ist eine Hommage an Präzision, an Schweizer Ingenieurskunst und an Design mit Charakter. Zu wissen, wie man sie einstellt, ist mehr als nur nützlich – es verbindet dich mit der Geschichte, die du am Handgelenk trägst.

    Die Mondaine Stop2Go richtet sich an alle, die Geschichte, Präzision und bedeutungsvolles Design zu schätzen wissen.



     

    Wenn du Fragen hast oder Unterstützung benötigst, steht dir unser Team jederzeit gerne zur Verfügung!


    Vollständigen Artikel anzeigen

    Esterbrook Coffee Monsterz: das Phänomen
    Esterbrook Coffee Monsterz: das Phänomen

    Mai 07, 2025 3 min lesen.

    Vollständigen Artikel anzeigen
    Luminiszenz in der Uhrmacherei
    Luminiszenz in der Uhrmacherei

    Mai 07, 2025 3 min lesen.

    Vollständigen Artikel anzeigen
    Diamine Forever Ink: Tinten, die ewig halten
    Diamine Forever Ink: Tinten, die ewig halten

    April 25, 2025 2 min lesen.

    Vollständigen Artikel anzeigen

    Chat on WhatsApp
    bubble-icon